Integrationsbeistand
Der Integrationsbeistand wird jedem erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, der seine Ausbildungs- oder Arbeitsplatzchancen verbessern möchte, angeboten.
Insbesondere junge Erwachsene bis 25 Jahre und unter 35-Jährige ohne Berufsorientierung sowie langzeitarbeitslose Personen können von dieser Maßnahme profitieren.
Durch intensive und regelmäßige Einzelbetreuung begleiten und unterstützen wir Sie bei Ihrer individuellen Lebensplanung. In einem intensiven coaching-Prozess klären wir mit Ihnen ihre individuellen Vermittlungshemmnisse, die aus der bisherigen Schul- und Erwerbsbiographie, kritischen Lebensereignissen oder anderen Problemlagen entstanden sein können. Wir erarbeiten gemeinsam eine Strategie, um den Eintritt in das Berufsleben zu ermöglichen. Hierzu bietet die Maßnahme neben dem Erstellen von Bewerbungsunterlagen eine intensive sozialpädagogische Begleitung an, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Die Unterstützung beträgt in der Regel sechs Monate.
Inhalte:
- Einzel- und Gruppengespräche
- Entwicklung eines Förderkonzeptes zur Verwirklichung der beruflichen Integration
- sozialintegrative Unterstützung
- Steigerung der Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Förderung von lebenspraktischen Fähigkeiten
- Bewerbungstraining
- Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Profiling und Kompetenz-Analyse
- Suchstrategien und Infos über den Stellenmarkt
- Unterstützung bei der Ausbildungs- oder Stellenvermittlung
Kontaktaufnahme
Bei einem Teilnahmewunsch wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Fallmanager im Jobcenter.
Der Integrationsbeistand findet an den Standorten Ravensburg und Leutkirch statt.