Die Kernaufgabe der DiPers GmbH
ist es Arbeitsuchende auf dem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt zu begleiten und die dauerhafte Eingliederung in Beschäftigung oder Ausbildung zu ermöglichen. Aus dem 1995 gegründeten Verein DiPers e.V. wurde im Jahre 1998 eine gemeinnützige, landkreiseigene Bildungs- und Beschäftigungsgesellschaft. Auch die Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte haben sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt. Seit der Einrichtung des Jobcenters Landkreis Ravensburg und der damit verbundenen kommunalen Zuständigkeit für die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II im Jahre 2012, ist die DiPers GmbH in die strategische arbeitsmarktpolitische Neuausrichtung des Jobcenters konzeptionell mit eingebunden und orientiert sich eng am arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Auftrag des Landkreises Ravensburg. Heute stehen daher die Durchführung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen für langzeitarbeitslose Menschen aus dem Rechtskreis SGB II, sowie Betreuungs- und präventive Beratungsdienste, beispielsweise für benachteiligte Schülerinnen und Schüler in den beruflichen Schulen, als Tätigkeitsschwerpunkte im Vordergrund.
Zertifiziertes Qualitätsmanagement
Eine tragende Säule des Unternehmens ist das seit 1998 eingesetzte Qualitätsmanagement-System, welches zuletzt im November 2019 vom TÜV SÜD nach den Anforderungen der ISO 9001:2015 überprüft und für weitere drei Jahre zertifiziert wurde. Die DiPers GmbH setzt damit öffentliche Forderungen nach Transparenz und eindeutigen Qualitätsstandards in der Heranführung an den Arbeitsmarkt erfolgreich in die Praxis um. Ebenso ist die DiPers GmbH vom TÜV SÜD nach der AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Die AZAV verfolgt das Ziel, die Qualität von arbeitsmarktlichen Dienstleistungen und damit die Leistungsfähigkeit und Effizienz des arbeitsmarktpolitischen Fördersystems nachhaltig zu verbessern.
Gender Mainstreaming
Dem Prinzip des Gender Mainstreaming hat sich die DiPers GmbH auf besondere Weise verpflichtet, um die Gleichstellung von Männern und Frauen in allen unternehmerischen Prozessen und Verantwortungsbereichen zu garantieren und zu optimieren. Seit Jahren beträgt der Anteil der Frauen über 60 %, in der Führung 50% bei durchmischter Altersstruktur. Auch in unseren Angeboten sind wir stets bemüht auf die spezifischen Belange vielfältiger Lebensentwürfe individuell einzugehen.
Gesellschafter
Landkreis Ravensburg,
vertreten durch den
Ersten Landesbeamten
Herrn Dr. Honikel-Günther
Aufsichtsrat
Vorsitzender
Reinhard Friedel,
Dezernent für
Arbeit und Soziales
Stv. Vorsitzender
Prof. Dr. Wolfgang Dieing
Weitere Mitglieder
Rudolf Bindig
Walter Braun
Margarete Eger
Hildegard Fiegel-Hertrampf
Thomas Kellenberger
Christa Stierle
Geschäftsführung
Kathrin Becker
Karin Beller, Stellvertretung
Maßnahmeangebote
Das Maßnahmeportfolio richtet sich am Betreuungs- und Förderbedarf der überwiegend langzeitarbeitslosen Personen und benachteiligten Schüler im Landkreis aus und berücksichtigt jeweils die aktuelle Lage am Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Gruppenorientierte Maßnahmen
Jobtrain
MoVe
Beratung und Coaching
Integrationsbeistand
Restart
Profis
Erziehende im Aufbruch
AVdual
Jugendberufshilfe (Fahrplan Beruf)
Kooperationsprojekte
#diLuCA
Beschäftigungsfördernde Projekte und Marktersatz
AGH
gANÜ
Dienstleistungsangebote
Flankierende Angebote
Mithilfe bei der Wohnungssuche
Psychosoziale Hilfestellungen